Dokumentar-, Image- und Bildungsfilme

(Bei allen Filmen Autorin, Regisseurin, Produzentin und teilweise auch Kamera)

Themenschwerpunkte: Kunstgeschichte, Geschichte der Medizin, Umwelt,
interkultureller Dialog und Filmportraits herausragender Persönlichkeiten, wie

König Ludwig II.

Paul Heyse
 
Hermann Levi
 
Philipp Apian
 
Sr. Immolata Meyen O.S.Fr

Prof. Dr. Ernst J.Rummeny,
Direktor des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie
Klinikum rechts der Isar


Johann Albrecht von Widmanstetter
 
Allessandro Manzoni
 
Marsilio Ficino

Hippokrates


Benedikt von Nursia

Pfarrer Sebastian Kneipp

Walter Lorenz

Franz von Assisi

Don Bosco

Pater Josef Kentenich


 

Kunst des Heilens – Kunst des Lebens
TV–Reihe in 13 Teilen
als Koproduktion mit ARD/WDR, SWR und SRG/Schweiz

Der junge Papst – Sendung 26. 9. 06 BR – alpha, Hochschulmagazin

Arche und Leuchtturm. Pater Josef Kentenich im KZ Dachau ( 1942 - 1945)
Das KZ Dachau steht für eins der dunkelsten Kapitel in der deutschen Geschichte.
Der Film zeigt an Hand von authentischen Bildern, wie in einer Welt voller menschlicher
Verzweiflung, Grausamkeiten und Ohnmacht Pater Kentenich, der Gründer der internatio-
nalen Schönstattbewegung "Licht in die Finsternis brachte", so ein Mithäftling. "Seid Arche
und Leuchtturm", das waren seine aufrüttelnden Worte an die Priesterschaft im KZ Dachau.

Vier Seen- Vier Stimmungen
Zu den Perlen des deutschen Tourismus gehören die von der Bayerischen Seenschifffahrt
befahrenen vier Seen. Tief eingebettet zwischen steil aufragenden Felswänden liegt der
imposante Königssee, mitten im Alpen-Nationalpark Berchtesgaden.
Bei einer Schiffffahrt auf dem Tegernsee ist der Charme der Uferorte zu erleben. Liebhaber
der romantischen Seefahrt können auf dem Ammersee das nostalgische Feeling eines
Schaufelraddampfers spüren. Den besten Ausblick auf die vielen Sehenswürdigkeiten des
Starberger Sees mit seinen Schlössern, Villen und Kirchen, geniesst man an Bord der
Rundfahrtschiffe.

Umweltfilm Bayern für die Bayerische Staatsregierung

Klinikportraits für n-tv, Berlin

Hippokrates und das Corpus Hippokratikum. Unter dem Namen des Hippokrates
wurden im 3. Jh. v. Chr. in Alexandria rund 50-70 größere und kleinere Abhandlungen
über die Hellkunde zum "Corpus Hippokratikum" zusammengefasst.

Theologie, Leben und Werk von Papst Benedikt XVI.

Imagefilm für die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern

Deutsch für ausländische Kinder. 24- teilige Filmreihe/ FWU


Diese Seite drucken

Fenster schließen